Ein duales Studium bedeutet für euch: Abwechslung pur! Ihr wechselt regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen. Das hält euch nicht nur motiviert, sondern sorgt auch dafür, dass ihr immer den Überblick behaltet.
Theoriephase: Fokus auf Wissen & Studi-Life
In der Theoriephase, die etwa 10 Wochen dauert, könnt ihr euch ganz auf euer Studium konzentrieren. Vorlesungen besuchen, Prüfungen vorbereiten, den Lernstoff wirklich verstehen – ohne gleichzeitig noch Projekte aus dem Unternehmen jonglieren zu müssen. Und das Beste: Ihr genießt das richtige Campus-Feeling mit Kommilitonen/-innen, Lerngruppen und allem, was das Studierendenleben so spannend macht.
Praxisphase: Eintauchen in die Arbeitswelt
Nach der Theorie geht’s direkt ins Unternehmen. Je nach Semester dauert die Praxisphase 6 bis 21 Wochen. Hier erlebt ihr den echten Arbeitsalltag, arbeitet in Teams mit und übernehmt Verantwortung. Ihr habt die Chance, nicht nur kurzfristig mitzuarbeiten, sondern auch längerfristige Projekte aktiv zu begleiten und dabei richtig tief einzusteigen.
Warum das richtig cool ist
- Abwechslung mit Struktur: Der regelmäßige Wechsel zwischen Hochschule und Unternehmen bringt einen klaren Rhythmus in euren Alltag.
- Mehr Praxis: Ihr wendet euer Wissen sofort an und seht direkt, wie die Theorie in der Realität funktioniert.
- Blick in die Zukunft: Schon während des Studiums baut ihr wertvolle Praxiserfahrung auf und findet heraus, wohin euer Weg gehen soll.
Mit diesem Mix aus Theorie und Praxis bleibt ihr motiviert, sammelt wertvolle Erfahrungen und seid bestens für eure Zukunft vorbereitet.