Zusatzqualifikationen

Nach Ende deines zweiten Jahres an der DHSH kannst du an einer Prüfung für die kaufmännische Ausbildung teilnehmen, wie sie etwa Bank-, Industrie-, Informatikkaufleute in klassischer Berufsausbildung vor der Industrie- und Handelskammer absolvieren.

Du kannst dir vorstellen, selbst einmal Ausbilder zu werden? Dann bereite dich mit dem Modul Berufs- und Arbeitspädagogik auf die Ausbildereignungsprüfung vor, um so die Ausbildereignungsbefähigung zu erlangen.

Der Online-Mathematik-Brückenkurs, kurz OMB+, bereitet dich optimal auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vor. Der OMB+ frischt die Mathematikkenntnisse der Schule gezielt auf und vermittelt die notwendige Sicherheit beim Umgang mit mathematischen Konzepten und bei der Anwendung grundlegender Verfahren. Der OMB+ besteht aus erklärenden Texten mit vielen Beispielen, interaktiven Bildern, Übungsaufgaben und Tests, an denen du dein Können selbst prüfst. Alle Begriffe sind in dem Kurs erklärt. Du brauchst keine zusätzlichen Hilfsmittel.

Wir kooperieren eng mit internationalen Partnern vor allem aus dem baltisch-skandinavischen Raum. Und dir soll nach dem Abschluss ein großer Teil der Welt offen stehen. Englisch ist daher ein Pflichtmodul für jeden Studiengang. Bereits ab dem 1. Semester kannst du aber freiwillig zusätzliche Englisch-Module wählen, die deine Sprachfähigkeit aktiv trainieren.

Regional verankert, aber international ausgerichtet: Die DHSH ermöglicht dir, Auslandserfahrung zu sammeln, indem du einzelne Module deines dualen Studiums beispielsweise in Irland oder in den USA absolvierst. Zusätzlich nimmt die DHSH unter anderem auch an ERASMUS-Programmen teil und hat die „ERASMUS Charta for Higher Education“ (ECHE) erhalten.

Neben den Pflicht- und Wahlmodulen kannst du an weiteren Seminaren teilnehmen und dadurch weitere Kompetenzen erlangen. Angeboten werden z. B. Mathematik- und Rechnungswesen-Vorbereitungskurse, professionelles Verhandeln und Projektmanagement.