DHSH/UCSB Joint Program

Welcome to Santa Barbara!
Gemeinsam mit der University of California Santa Barbara (UCSB) bieten wir euch die Chance, an einer Kombination aus englischem Sprachtraining an der Westküste der USA mit einer Schulung über neueste technologische Trends in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cloud Computing teilzunehmen!
Den Anfang des DHSH/UCSB Joint Program macht ein viertägiges Technologie-Seminar an der DHSH in Kiel, bei dem ihr die neuesten Möglichkeiten der Digitalisierung kennenlernt. Vorgestellt werden Lösungen für Anwendungsfälle wie Information Retrieval („Eine Google-Suche für das eigene Unternehmen“), modernes Datenbank-basiertes Controlling als unverzichtbare Entscheidungsgrundlage in wichtigen Geschäftsprozessen, der Einsatz künstlicher Intelligenz für Qualitätssicherung und mehr.
Nach der Zeit in Kiel geht es für euch zu einem dreiwöchigen Aufenthalt an die UCSB! Auf dem internationalen Campus absolviert ihr vormittags ein englisches Sprachtraining. Betreut durch Coaches der UCSB und der DHSH werden an der UCSB nachmittags in praktischer Projektarbeit Prozessoptimierungen und digitale Geschäftsmodelle für das eigene Unternehmen entwickelt. Inspiration dafür bieten organisierte Unternehmensbesuche im Santa Barbara County und Greater Los Angeles.
Deine Chance: Dein Gewinn
Anrechnung
Mit dem Zertifikat der UCSB wird DHSH/UCSB Joint Program als vollständige Alternative zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der DHSH mit 5 ECTS-Punkten für das Duale Studium anerkannt. An der DHSH könnt ihr vorab zusätzlich einen Sprachkurs zur Vorbereitung belegen.
Individuelle Betreuung
Jede/r Teilnehmer/-in am Joint Program wird individuell durch das International Office der DHSH betreut. An der DHSH und UCSB steht immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Die praktische Projektarbeit an der UCSB ermöglicht eine Fokussierung auf die Herausforderungen und Chancen des eigenen Unternehmens.
Kosten
Unterbringung
Die Unterbringung an der UCSB wird durch das DHSH/UCSB Joint Program organisiert. Eine Unterbringung an der DHSH während des Technologie-Seminars ist ebenfalls möglich.
Förderung
Die Kosten für den Transfer und die Unterbringung an der UCSB sind vollständig förderfähig innerhalb des Programms AusbildungWeltweit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Antragstellung übernimmt die DHSH für dich.
Das DHSH/UCSB Joint Program ist keine für sogenannten Bildungsurlaub zertifizierte Maßnahme, allerdings kann eine Teilnahme individuell auf einen bis zu zweiwöchigen Bildungsurlaub entsprechend den Bildungsurlaubsgesetzen angerechnet werden.
Ablauf
01. SEPTEMBER 2021
Bewerbungsende AusbildungWeltweit
18. SEPTEMBER - 09. OKTOBER 2021
Vorbereitungskurs „English with Kirk“
07. OKTOBER 2021
Anmeldeschluss DHSH/UCSB Joint Program 2022
31. JANUAR - 03. FEBRUAR 2022
Technologie-Seminar (DHSH)
05. FEBRUAR - 06. FEBRUAR 2022
Transfer
07. FEBRUAR - 25. FEBRUAR 2022
English Language Training (UCSB)
07. FEBRUAR - 25. FEBRUAR 2022
Practical project work & company visits (UCSB)
26. FEBRUAR - 27. FEBRUAR 2022
Transfer

Kontakt und Anmeldung
Anmeldungen für das DHSH/UCSB Joint Program 2022 sind bis zum 07. Oktober 2021 möglich.
Bitte sende uns für die Anmeldung eines der folgenden ausgefüllten Formulare zu. Möchtest du dich auch für den Vorbereitungskurs „English with Kirk“ anmelden, dann sende uns bitte ein weiteres ausgefülltes Formular.
Für die Bewerbung um eine Förderung über AusbildungWeltweit füllst du die folgenden Bewerbungsunterlagen aus und sendest diese an Nina Lindenroth. Bei Fragen zu der Bewerbung erreichst du Nina Lindenroth per E-Mail unter nina.lindenroth@wak-sh.de oder telefonisch unter 0431/3016-461.
Das DHSH/UCSB Joint Program wird koordiniert durch das International Office der DHSH.
Kontakt
Karolina Rozek
Tel.: (04 31) 30 16 – 130
E-Mail: international.office@dhsh.de